www.GeldSparExperte.com
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Home
  • Energie-Telefon-DSL
  • Heim & Darlehen
  • Job-Shopping-Familie
  • Konten-Sparen-Versicherungen
  • Unterwegs
Home» Konten-Sparen-Versicherungen » Sparkandidat Autoversicherung

Sparkandidat Autoversicherung

Angebote Vergleichen und sparen

Wer sich bisher noch nicht großartig damit beschäftigt hat, bei der Autoversicherung so richtig rumzushoppen, könnte beim Befolgen der unten genannten Schritte große Augen bekommen. Ersparnisse von bis zu 85% sind keine Seltenheit für die, die jahrelang beim selben Versicherungsanbieter verweilt sind. Aber auch jene, die ihre Versicherung bereits einmal gewechselt haben, können immer noch hunderte Euro einsparen.


 Schritt 1: Was und was nicht machen

Versicherungsprämien (die Zahlungen, die an Versicherer geleistet werden) hängen von drei Faktoren ab:

  •     Gewähltes Versicherungsunternehmen
  •     Höhe der Versicherungsdeckung
  •     Persönliche Risikogruppe

Autoversicherungstarife werden von Versicherungsmathematikern errechnet, deren Aufgabe es ist, Risiken zu kalkulieren. Der Preis einer Versicherungsgesellschaft steht im Zusammenhang mit zwei Dingen; die Bewertung Ihres persönlichen Risikos und der Preisstruktur, die diktiert, was für Kunden die Versicherung anwerben möchte. Folgende Wege können das persönliche Risiko reduzieren:

POSITIV Bauen Sie Alarmsysteme ein; parken und fahren Sie vorsichtig

Zusätzliche Sicherheitssysteme können helfen, die Prämien zu reduzieren. Bauen Sie eine Alarmanlage oder ein Immobilisationssystem ein und möglicherweise reduziert sich Ihre Versicherungsprämie beträchtlich. Da Diebstahl und versehentliche Unfallschäden Prämien in die Höhe treiben können, ist es empfehlenswert, das Auto in einer Garage oder zumindest in einer privaten Einfahrt zu parken. Dies ist eine enorme Abschreckung für Diebe und sollte versehentliche Unfallschäden verringern. Ebenfalls wichtig ist, so wenig Punkte wie möglich in Flensburg zu haben und nicht mit dem Handy am Ohr erwischt zu werden, da dies ebenfalls negativen Einfluss auf die zu zahlenden Prämien haben wird. Eine Freisprechanlage ist verglichen offen günstiger.

NEGATIV Denken, dass Teilkasko immer günstiger ist

Bekanntlich gibt es zwei verschiedene Arten, um sein Fahrzeug zu versichern: mit Vollkasko oder Teilkasko. Beide Versicherungen ersetzen Schäden am eigenen Fahrzeug. Eine Teilkasko sichert gegen Glasbruch, Wildunfälle und Elementarschäden wie Sturm, Hagel, Blitzschlag oder Überschwemmung ab und außerdem gegen Diebstahl des Autos oder seiner Teile. Eine Vollkaskoversicherung ersetzt darüber hinaus Schäden am Fahrzeug durch Kollision (auch mit Fahrerflucht) oder eigenes Verschulden. Dazu auch bei Schäden durch Dritte, die den Schaden nicht selbst bezahlen können oder nicht versichert sind. Die Vollkasko greift auch bei Beschädigung des Fahrzeuges durch Vandalismus. Der Logik nach sollte Teilkasko immer günstiger sein als Vollkaso jedoch ist dies nicht immer der Fall. Daher sollten Sie immer Angebote für Vollkasko und Teilkasko einholen um zu sehen, welche günstiger ist. Zusätzlich sollten Sie das Kleingedruckte immer genau lesen um zu wissen, was abgedeckt ist und was nicht. Eine Vollkaskoversicherung kann günstiger sein als eine Teilkasko, da der Versicherungsnehmer in der Vollkasko seinen Schadensfreiheitrabatt durch unfallfreies Fahren beeinflussen kann. Der SF-Rabatt wird in der Teilkasko nicht gewährt. Auch wichtig ist die Typklasse des Fahrzeugs. Hier ist es so, dass die Typklasse in der Vollkasko niedriger ist als in der Teilkasko. Dieser Unterschied kann sehr hohe Auswirkungen haben. Auch die bevorzugte Höhe der Selbstbeteiligung beeinflusst die schlussendliche Versicherungsprämie.

POSITIV Dem Versicherer Änderungen der persönlichen Umstände mitteilen

Sollte sich bei den persönlichen Umständen etwas ändern, sollte dies dem Versicherer sofort mitgeteilt werden, da sonst die Police für ungültig erklärt werden könnte. Falls sie zum Beispiel im letzten Jahr einen Unfallschaden am Fahrzeug hatten, das Fahrzeug umgebaut wurde oder sie beträchtliche Mehrkilometer im Jahr erwarten, sollten Sie dies dem Versicherer mitteilen, um weiteren Schutz zu gewähren. Selbst eine Banalität wie ein nicht gemeldeter Adresswechsel könnte im Haftungsfall zu Problemen kommen. Zudem könnte es sein, dass Sie in eine weniger ‚gefährliche‘ Region ziehen und es somit zu einer Minderung Ihrer Versicherungsprämie kommt – ein positiver Nebeneffekt.

NEGATIV Die jährliche Kilometerleistung zu hoch einschätzen

Je weiniger Sie fahren, desto billiger ist die Versicherung. Weniger fahren ist nicht nur besser für die Umwelt sondern auf für den Geldbeutel. Je mehr Sie fahren, desto höher ist die Gefahr eines Unfalls und desto höher ist auch die Versicherungsprämie. Am Besten also realistisch sein mit der Kilometereinschätzung. Mehr gefahrene Kilometer können dann immer noch nachgemeldet werden und Sie zahlen die damit verbundene Prämie einfach nach.

POSITIV Reparaturen im Schadensfall realistisch einschätzen

Denken Sie darüber nach, ob es sich lohnen könnte, den Selbstbehalt im Schadensfall ein wenig aufzustocken. Es gibt Versicherungsanbieter, die Prämien beträchtlich verringern, wenn man den Selbstbehalt etwas höher wählt. Bei vielen Versicherten stellt sich heraus, dass ein geringer Selbstbehalt im Schadensfall zukünftige Versicherungsprämien enorm erhöht und der ‚erarbeitete‘ Schadensfreiheitrabatt wegfallen oder vermindert werden könnte, was oft zur Folge hat, dass man versucht, nicht über die Versicherung zu gehen, sondern privat zu reparieren, wann dann oft günstiger ist. Es gibt jedoch Versicherer, die Prämien substanziell reduzieren, falls ein höherer Selbstbehalt gewählt wird. Dies kann vor allem für sichere Fahrer von Vorteil sein. Im Schadenfalls muss dann natürlich für Reparaturen mehr aus der eigenen Tasche gezahlt werden, was jedoch durch niedrigere Versicherungsprämien aufgefangen werden kann.

NEGATIV Auto aufmotzen

Auch wenn das Gefährt besser aussieht und sexier sein wird – einen Geldspareffekt wird aufmotzen selten haben. Je mehr Änderungen an einem Fahrzeug vorgenommen werden (ausgenommen diese für die Sicherheit), desto höher werden die Versicherungsprämien ausfallen. Jede Änderung, die vom Originalfahrzeug abweicht, sollte dem Versicherer mitgeteilt werden, da sie sonst die Versicherung invalide machen kann.

POSITIV Schadensfreiheitsrabatt sichern

Sollte es beim Versicherer die Möglichkeit geben, die Schadensfreiheitrabatt zu sichern, so dass dieser auch nach einem Schaden fortbesteht, so sollte dies möglichst getan werden, um zukünftige Prämien auch weiterhin so niedrig wie möglich zu halten.

NEGATIV Lügen

Die golden Regel bei Versicherungen ist: Erzähle ihnen die Wahrheit, die volle Wahrheit und nichts als die Wahrheit! Beim Lesen dieser Tipps kann man natürlich sagen, dass es einfach ist, hier und da die Wahrheit ein wenig zu verfälschen. Dies ist jedoch Betrug und wird, wenn entdeckt, generell dazu führen, dass die Versicherung für ungültig erklärt wird. Dies kann es für die Zukunft sehr schwer machen, wieder Versicherungsschutz zu finden.

POSITIV Schadensfreiheitklasse übertragen

Sollten man schon eine Weile im Besitz des Führerscheines sein, aber selbst noch keine Versicherung gehabt haben, kann es Sinn machen, sich bei einem Fahrer mitzuversichern, der bereits einen sehr hohen Schadensfreiheitsrabatt besitzt. Hier gibt es jedoch eine Menge zu beachten. Oftmals ist eine Übertragung bei Versicherern nur bei Verwandten ersten Grades möglich (z.B. Eltern-Kinder, zwischen Ehegatten, in einer Gemeinschaft lebende Lebenspartner, zwischen Geschwistern und Schwiegereltern) und macht zudem nur Sinn, wenn der Führerschein bereits eine Weile gehalten wird, da die Schadensfreiheitsklasse nur fuer die Jahre des Haltens übertragen werden können. Wenn der Hauptversicherer bereits 20 Jahre unfallfrei gefahren ist, das Kind den Führerschein jedoch erst seit 5 Jahren hat, so können auch nur 5 Jahre Freiheitsklasse übertragen werden. Daher macht die Übertragung bei Führerscheinneulingen und Fahranfängern keinen Sinn.

NEGATIV Die automatische Verlängerung akzeptieren

Sobald sich das Versicherungsjahr dem Ende nähert, flattert das Verlängerungsangebot der Versicherung ins Haus. Nehmen Sie dieses nicht automatisch an, sondern sehen Sie es als Ausgangspunkt. Sie bekommen hier wahrscheinlich nicht den besten Deal. Folgen Sie unseren unten beschriebenen Schritten, um weitere Versicherungsangebote einzuholen. Sollte sich ein günstigeres Angebot ergeben, können Sie immer noch bei Ihrer Versicherung anrufen und verhandeln.


 Schritt 2: Vergleichsseiten kombinieren

Ein cleveres Kombinieren mehrerer Versicherungsvergleichsseiten gibt einem Angebote vom Gesamtmarkt. Wir zeigen, was dies auf sich hat und wie es geht.

Vergleichsseiten fragen die persönlichen Umstände ab und lassen diese durch eine ganze Reihe von Webseiten verschiedener Versicherungsanbieter und Broker laufen. Daten werden dort abgefragt, Angebote eingeholt und die jeweils günstigsten werden dann in einer Liste übersichtlich dargestellt. Bitte hier vorsichtig sein; oftmals besteht die Möglichkeit, zu wählen, ob persönliche Daten für Werbezwecke etc. weiterverwendet werden dürfen. Wer dies nicht will, sollte hier durch jeweiliges auswählen sicherstellen, dass dies nicht passiert.

Nicht alle Vergleichsseiten rufen Daten von den selben Versicherungsanbietern ab, so dass es sich lohnt, bei mehreren Seiten Vergleiche einzuholen, um den größtmöglichen Teil des Gesamtmarktes abzudecken und das beste Angebot einzuholen. Hier unser Vorschlag, wie bei der Suche vorzugehen ist, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

 

1. TARIFCHECK24
Deckt einen Großteil des Marktes ab und vergleicht über 200 verschiedene Tarife.

Mit einer Suche bei TARIFCHECK24* greifen Sie bereits einen Großteil des Versicherungsmarkets ab. Wir haben es leichter gemacht, einen Referenztarif zu finden und es kann nachfolgend bereits mit dem Vergleichsrechner von Tarifcheck24 ein günstiger Tarif gefunden werden. Wer happy damit ist und das Angebot bereits unter dem derzeitigen Tarif liegt, braucht nicht weiter zu suchen und kann den Tarifwechsel darüber durchführen. Ansonsten kann unsere Vorschlagsliste unten weiter abgegrast werden, um herauszufinden, ob ein noch günstigerer Tarif auf dem Markt ist

Prüfzeit: 6 Minuten
Günstigstes Angebot bei Testauswahl mit Vergleich 1: 72%


2. Preisvergleich.de
Die Suche bei Preisvergleich.de* vergrößert die Angebotsquote des Marktes nochmals.

Prüfzeit: 7 Minuten
Günstigstes Angebot bei Testauswahl mit Vergleich 1 & 2: 83%

3. TopTarif
Ein Angebot bei TopTarif* einholen erweitert die Chance den günstigsten Tarif zu finden noch mehr.

Prüfzeit: 5 Minuten
Günstigstes Angebot bei Testauswahl mit Vergleich 1 – 3: 91%

4. FinanceScout24
Bei FinanceScout24* suchen vergrößert die Chance auf das günstigste Angebot weiter.

Prüfzeit: 7 Minuten
Günstigstes Angebot bei Testauswahl mit Vergleich 1 – 4: 96%

5. Andere
Obwohl bereits der größte Teil des Marktes abgedeckt ist, lässt sich mit der Kombination anderer Vergleichsrechner und Anbieter nahezu 100% des Markets abdecken. Sollten Sie also noch ein paar Minuten Zeit haben, dann schauen Sie sich doch auch noch diese Seiten an.

Direct Line

Finanzcheck.de

VERIVOX

 

 

 

Lust auf weitere Geldspartipps?

Mobilfunk Tarifvergleich

Läuft der derzeitge Handyvertrag bald aus? Auf der Jagd nach einem neuen Handymodell oder ist ...weiterlesen

Kreditkartenvergleich einfach gemacht

Kreditkartenvergleich leicht gemacht. Unsere Tipps und Hinweise zum Thema hier. ...weiterlesen

Neuwagen im Internet kaufen und sparen

Teilweise bis zu 30% Rabatt auf Neuwagen sind im Internet möglich. GeldSparExperte zeigt, wie man ...weiterlesen

Hausratversicherung online vergleichen und sparen

Eine Hausratversicherung darf eigentlich in keinem Haushalt fehlen. Durch cleveres Vergleichen kann man online jedoch ...weiterlesen

Haustierversicherungen günstig online abschließen

Tierverischerungen müssen nicht immer teuer über den Versicherungsmakler abgeschlossen werden. Wir zeigen, dass dies online ...weiterlesen

TomTom Go Live Akkutausch

Besitzer eines TomTom Go Live und der Akku ging in die Knie? Man kann ihn ...weiterlesen

Top Tipp #1

Geldtransfer ins Ausland

Unser Geheimtipp für günstige Geldüberweisungen ins nicht-Euro-Ausland ist der Service von Transferwise*, mit dem wir selbst beste Erfahrungen gemacht haben. Weitere Tipps zu Überweisungen ins Ausland sind in unserem Artikel zu diesem Thema aufgeführt.

Top Tipp #2

Amazon Schnäppchen finden

Mit unserem Tool kann jeder Tag Black Friday und Cyber Monday sein. Somit findet man spielend leicht Deals zum Schenken und selber Beschenken.

GeldSparExperte @Twitter

GeldSparExperte
  • Am rumshoppen nach einem neuen Handytarif? Nutzt unseren Mobilfunktarifvergleichsrechner auf http://t.co/9sdM7dpFwN 01:12:41 25 Januar 2015
  • Am Suchen nach dem besten #Ratenkredit? Schaut mal bei unserem neuesten Artikel vorbei http://t.co/O2UnUlCXLE 23:34:53 23 Januar 2015
  • Wir haben unseren DSL Tariftippartikel überarbeitet. Jetzt noch schneller zum besten Tarif wechseln http://t.co/BXjaz34WC7 00:05:23 19 Januar 2015
  • Kfz-Versicherungssaison ist voll im Schwung. Ihr denkt, ihr zahlt zu viel? Wir zeigen, wie man wechselt und spart http://t.co/xR2nJXI239 00:40:49 23 Oktober 2014
  • Auslandsüberweisungen richtig gemacht. #GeldSparExperte erklärt, wie man am günstigten Geld ins Ausland schickt. http://t.co/alJ41QtWTs 11:41:50 4 Juni 2014
@GeldSparExperte

Statistik-Ecke

Juni-Statistik

626 unterschiedliche Besucher (Mai: 613)

617 Besuche auf der Seite (Mai: 627)

660 Seitenaufrufe (Mai: 668)

Über diese Seite

Haftungsausschluss

Impressum

(c) 2015 www.GeldSparExperte.com - Alle Rechte vorbehalten